17
März
2021
Ob Sportprogramm im Freien oder Gartenbegrünung – Ihre persönlichen Frühlingsprojekte stehen in den Startlöchern!
/
Projekte gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen. Doch bei persönlichen Projekten gibt es einige Besonderheiten und Faktoren, warum diese oft nicht wie gewünscht zum Erfolg führen. Die beiden neuen Bände 4 und 5 zum Projektmanagement sind ganz auf Ihr individuelles Projekt zugeschnitten – ohne Business-Sprech, Management-Floskeln oder komplizierten Techniken. Damit gelingt Ihr Projekt... Read More
8
Feb.
2021
Journal Bildung: Warum formelle Bildung strukturiert besser funktioniert
/
Aus einem Interview mit der SN-Redakteurin Mag. Lisa-Maria Bach (Beilage „Journal Bildung“ zur Samstagsausgabe der Salzburger Nachrichten vom 06.02.2021: (…) Der Trend zu Fort- und Weiterbildung ist groß, die Frage nach dem Wie oft auch. Denn viele Menschen sind zwar ambitioniert, wissen aber nicht, wie sie Fortbildung und Beruf organisatorisch unter einen Hut bekommen sollen.... Read More
27
Jan.
2021
Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt – (5) Weshalb Risiken super für Ihr Projekt sind!
/
Corona-bedingt fallen Buchmessen, öffentliche Lesungen und Workshops vor Ort aus. Deswegen finden Sie hier 5 Mal hintereinander monatlich einen Videobeitrag, wo der Ratgeberautor und Trainer René Merten Ihnen die wichtigsten Hürden, Tipps und Zugänge bei privaten Projekten mitgibt – gratis, aber nicht umsonst! Und passend zur Buchreihe „Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt“ – diesmal zum Thema: (5) Projektrisiken!... Read More
12
Jan.
2021
Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt – (4) Welche Zeitplanung Sie brauchen und welche nicht!
/
Corona-bedingt fallen Buchmessen, öffentliche Lesungen und Workshops vor Ort aus. Deswegen finden Sie hier 5 Mal hintereinander monatlich einen Videobeitrag, wo der Ratgeberautor und Trainer René Merten Ihnen die wichtigsten Hürden, Tipps und Zugänge bei privaten Projekten mitgibt – gratis, aber nicht umsonst! Und passend zur Buchreihe „Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt“ – diesmal zum Thema: (4) Zeitplanung!... Read More
9
Dez.
2020
Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt – (3) Was es bringt, sich in die Stakeholder Ihres Projektumfelds hineinzuversetzen!
/
Corona-bedingt fallen Buchmessen, öffentliche Lesungen und Workshops vor Ort aus. Deswegen finden Sie hier 5 Mal hintereinander monatlich einen Videobeitrag, wo der Ratgeberautor und Trainer René Merten Ihnen die wichtigsten Hürden, Tipps und Zugänge bei privaten Projekten mitgibt – gratis, aber nicht umsonst! Und passend zur Buchreihe „Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt“ – diesmal zum Thema: (3) Projekt-Stakeholder!... Read More
20
Nov.
2020
Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt – (2) Wieso es wichtig ist, zunächst (Zwischen-) Ergebnisse zu definieren und danach erst To-dos!
/
Corona-bedingt fallen Buchmessen, öffentliche Lesungen und Workshops vor Ort aus. Deswegen finden Sie hier 5 Mal hintereinander monatlich einen Videobeitrag, wo der Ratgeberautor und Trainer René Merten Ihnen die wichtigsten Hürden, Tipps und Zugänge bei privaten Projekten mitgibt – gratis, aber nicht umsonst! Und passend zur Buchreihe „Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt“ – diesmal zum Thema: (2) Projektergebnisse!... Read More
4
Nov.
2020
Distance Communication im Lockdown 2: Wie man Online-Lehre, virtuelle Meetings und Remote Conferencing aktiv und nachhaltig gestalten kann
/
Die zweite Corona-Welle schwappt herüber, und viele kriegen nasse Füße. Vor allem jene, die Online-Lehre, virtuelle Meetings und Remote Conferencing als Notlösung und Übergangsbehelf gesehen haben. Einige hat die Schnelligkeit des zweiten Lockdowns überrascht wie die Tatsache, dass ein aktives und nachhaltiges Arbeiten mit digitalen Tools mehr bedeutet, als das neueste digitale Board zu kennen, Breakout-Rooms... Read More
15
Okt.
2020
Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt – (1) Warum Projektziele toll sind, selbst wenn man nicht alle erreicht!
/
Corona-bedingt fallen Buchmessen, öffentliche Lesungen und Workshops vor Ort aus. Deswegen finden Sie hier 5 Mal hintereinander monatlich einen Videobeitrag, wo der Ratgeberautor und Trainer René Merten Ihnen die wichtigsten Hürden, Tipps und Zugänge bei privaten Projekten mitgibt – gratis, aber nicht umsonst! Und passend zur Buchreihe „Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt“ – diesmal zum Thema: (1) Projektziele!... Read More
10
Sep.
2020
Teil einer starken Beratungskooperation – mit der LB Hochschulberatung
/
Herausfordernde Zeiten liegen hinter und noch vor uns! Deswegen gehen auch wir neue Wege. Statt Schwächen (Corona-bedingte und andere) auszubügeln, stärken wir lieber Stärken. Eine von uns ist der Bezug zu Hochschulen, das akademische Mindset und Sie: Unsere Workshop-Teilnehmer/innen, Coaching-Klient/innen und Lehrgangsabsolvent/innen! Um Ihren Weg nicht nur nach der Hochschule optimal zu fördern wie bisher... Read More
15
Aug.
2020
Auf zu neuen Ufern: Mein Projekt, Band 3 ist da – Wie Sie Ihr privates Bildungsprojekt systematisch angehen!
/
Corona-Zeit = Zeit für neue (Weiter-) Bildung? Das Coronavirus hat viele von uns ins Digitalisierungsmeer geworfen, wo einige rasch Schwimmen lernen durften. Andere sind in Kurzarbeit oder gar auf Arbeitssuche. Für viele – so suggerieren es uns gerne die Anbieter von Online-Kursen – soll das einen Freiraum bedeuten, der zielgerichtet genutzt werden will: ein Homeoffice-Workshop hier, ein... Read More
1
Juli
2020
Social Media Book Tour zur neuen PM-Ratgeberreihe: 8) Krisen und Chancen
/
Die Krisen – mit dem Unvorhersehbaren umgehen Haben Sie schon einmal eine Lebenskrise überstanden und sind daran gewachsen? Aber wie und warum es dazu kam, ist Ihnen noch immer ein Rätsel? Vielleicht belächeln Sie inzwischen rückblickend die eine oder andere Situation? Auch in Projekten gibt es Krisensituationen, obwohl man alles (Mögliche) dafür getan hat, dass... Read More
9
Juni
2020
Social Media Book Tour zur neuen PM-Ratgeberreihe: 7) Controlling
/
Controlling – Was funktioniert und was nicht? Die Überprüfung und Abnahme einzelner Arbeitspakete ist die eine Seite, welche Folgen eine Abweichung aber für das gesamte Vorhaben hat, die andere. Ein wirksames Controlling bringt deshalb positive oder auch negative Abweichungen immer mit dem Projektziel in Verbindung. Es „kontrolliert“ keine einzelnen Arbeitspakete im Detail – mag der Name auch... Read More