8
Dez.
2016
Wer Ordnung hält, ist bloß zu faul zum suchen? – Für Linealus unverständlich…
/
Ich bin kein an Aufschieberitis erkrankter Chaos-Typ, der seinem (all)täglichen Kampf mit dem Schweinehund als Loser hinterherdackelt. Mir sind kopflastiger Überblick und Zielorientierung wichtig, Materie ist für mich Mittel zum Zweck, den ich erst noch definieren muss. Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik kann mich nicht erschrecken. Ich weiß, dass in einem geschlossenen System die Entropie, d.i. die... Read More
6
Okt.
2016
FIT FÜR STUDIUM UND KARRIERE – ein Selbstcoaching-Ratgeber außerhalb von Optimierungswahn und esoterischer Selbstfindung
/
Ernährung mit einseitigen Lebenshilfen? – Ihre Persönlichkeit sind Sie! Gute Bücher gibt es viele; einige sorgen mit Management-Tipps für spannende Handlungseinblicke oder geben manch praktischen Lebensratschlag für den Alltag. Gerade auf dem Selbstcoaching-Buchmarkt treibt sich jedoch Manches herum, was gelegentlich an verzweifelte Diät-Werbungen erinnert: Dauerhaft und gesund abnehmen ohne Sport, nur mit elektronischen Impulsen im faulen... Read More
23
Aug.
2016
„START UP“ oder „END DOWN“? – ein stereotyper Fermentierungsprozess
/
Eine innovative Idee, schnelles Wachstum und IT-Affinität sind drei der Markenzeichen gängiger Startup-Definitionen. Copycat und Franchise sind daher ebenso wenig Startups wie der neugegründete Würschtel-Stand auf der Mariahilfer Straße. Startups gelten deswegen als „cool“, denn alle drei Attribute werden gern mit Stereotypen in Verbindung gebracht: unangepasst, dynamisch und highly committed. Wie Backhefe saugen sie Inputs... Read More
12
Juli
2016
Antike Lebensberatung „reloaded“ – ein Interview über die philosophische Praxis
/
Es ist Montagmorgen und ein wunderbarer Sonnentag für unser Sommerinterview bricht an. Ein herzliches Lachen und begeisterte Augen begrüßen uns in der Kaiserstadt Baden bei Wien. Dr. phil. Cornelia Bruell ist die Gründerin von „PHILOSKOP“ – der philosophischen Praxis im Helenental. Wer Philosophieren für verstaubt, allzu theoretisch oder für unbrauchbar im Alltag hält, hat einfach... Read More
15
Juni
2016
„Reise zu mir selbst – die eigene Ferne schreiben“
/
Urlaubszeit, Reisezeit – Reisen Sie gerne? Wir auch! Ob zur Safari nach Afrika oder zum Städtetrip in die Provence: Letztlich suchen wir immer etwas, entdecken so Einiges, aber finden… und selbst! Kommen und Schreiben Sie mit uns ihre eigene Ferne – sie ist näher, als Sie vielleicht glauben! WAS? Unvergesslicher Reise-Schreibworkshop mit einfachen Schreibanleitungen, spannenden... Read More
6
Juni
2016
„Nun sag, wie hast du’s mit der Wissenschaft?“ – die faustische Gretchenfrage wissenschaftlichen Arbeitens aus Studierendensicht
/
Leichtfertigkeit, Betrug und Ungenauigkeit in der Wissenschaft in Form von unrichtigen Forschungsbehauptungen, gefälschten Studienergebnissen oder der unredlichen Anmaßung fremder Leistungen sind nichts Neues. Jedoch scheint die Investigation in Zeiten digitalisierter, zeit- wie kostengünstigerer und auch medienwirksamerer Recherche eine Renaissance zu erleben. Sucht man nach den Ursachen des gefühlten Anstiegs wissenschaftlicher Fehltritte, wird gerne in den Fokus... Read More
30
Mai
2016
Goldpreise fallen, Kupferpreise steigen? – Über die Halbwertszeit meiner Bildungs- und Lebensziele
/
„No Money, no honey?“ Kupferkabel werden heutzutage nachts von Bahngleisen geklaut, Goldschmuck gilt als billig und kitschig. In A. Lidgrens „Wir Kinder aus Bullerbü“ fragt Lasse, wer bestimmt habe, dass man sich über die scheinende Sonne freuen, über staubige Straßen aber beklagen solle?! Wohin geht Deine Lebensreise? Stimmt die ausgewählte Traumdestination noch oder sollte der... Read More
14
Mai
2016
Deine Erfahrung – was sie kann und wer sie ist
/
„Erfahrung macht stark“ – …nur wen? Diesen Slogan zur anstehenden Bundespräsidenten/innen-Wahl lese ich seit vielen Wochen unter staatsmännischem Duktus. In Wien entkommt man dem nicht, zumindest nicht wenn man wie ich oft öffentlich unterwegs ist und diverse Bushaltestellen, Bim-Stationen und Straßenkreuzungen zu Fuß überquert. Sicher, es gibt auch andere, zum Teil völlig verrückte Statements von... Read More
1
Mai
2016
In der (Lebens-) Mitte – wir alle sind Künstler/innen, mehr als wir glauben!
/
Birthday Blues at the weekend? – Ich zeichne mir die Sonne ein! Sonntag am Tag nach meinem 39. Geburtstag. Wie die letzten Geburtstage auch nutze ich die Zeit der Nachdenklichkeit, um über mich zu grübeln: Wie ist bzw. war mein Leben bis jetzt? Wo stehe ich heute? Was ist gelungen, was weniger? Und wo will... Read More
22
Apr.
2016
Von Goldenstein ins Sauerland – Über Bildung im Kloster, Schweigen bei Tisch und merkwürdige Mönche
/
Das Salzburger Schloss Goldenstein ist zwar als private Mädchenhauptschule der Augustiner Chorfrauen heute nicht mehr öffentlich zugänglich, jedoch machen mehr und mehr Konvente ihre Pforten auf. Auch Dr. René Merten hat dies genutzt und ist als Atheist in ein Kloster im Sauerland gegangen. Seine persönlichen Erfahrungen hat er in seinem Buch „Selbstfindung: Zehn Tage zu... Read More
18
Apr.
2016
Der unverrichteten Dinge drei – über bedingte Freiheit, Bedingungslosigkeiten und unbedingtes Grundeinkommen
/
AkademikerInnenzentrum – morgens um 7.45 h Wieso das früh sein muss, draußen bei der U 1 Donauinsel? Weil es laut AMS-Wisch den ganzen Tag bis 17 h dauert. O.k., verstehe ich. „ICH“, das soll im Folgenden als Avatar für eine/n jede/n arbeitssuchenden Akademiker/in mit Berufserfahrung in Wien stehen. Der Schlipsträger vorne versucht einen seiner Schmähs,... Read More
10
Apr.
2016
„Abgekupfert und vergoldet“ – Plagiate: Alles nur geklaut?
/
Shakira tat es, Goethe tat es, und Guttenberg auch…– PLAGIIEREN! Genau darum soll es dieses Mal im beliebten Diskussionsabend zu Werten und Wertigkeiten von Bildung gehen: Schon in der Schule spicken wir fürs Leben – oder? Gute Gründe gibt es viele, Ausreden sogar wie Sand am Meer. Plagiate in schulischen Texten oder in Abschlussarbeiten als Königsklasse des... Read More