13 Nov. 2015

„Gestatten, mein Name ist Bellenbaum… Mira Bellenbaum!“ – Über privates Netzwerken, Business Networking und Beziehungsmanagement

/
Posted By
„Beziehungen schaden nur dem/der, der/die keine solchen hat!“ – Ein Gemeinplatz, der uns soziales Netzwerken ähnlich wie die Bürde vom Lifelong Learning zur Dauerdisziplin aller Bemühungen erhebt, zeitlebens!  Die o.g. „James-Bond-Formel“ kennt man aus dem Ratgeber für Business Networking; aber würde ich mich so auch privat auf der Geburtstagsparty eines Freundes vorstellen? Der Rebensaft und...
Read More
1 Nov. 2015

Screenst Du schon oder liest Du noch? – Vom Kupferstecher-Lehrbub zum Multitasking-Nachwuchs

/
Posted By
Der ExpertInnen-Talk im Rahmen von „Abgekupfert und vergoldet“ – Gesprächsreihe über die Wertigkeit von Bildung! Die Wissens- und Bildungsanforderungen an junge Erwachsene haben sich gänzlich gewandelt. Neben dem Fachwissen möglichst durch ein Hochschulstudium werden Belastbarkeit, Flexibilität und Wissensmanagement als selbstverständlich vorausgesetzt. Wie die „Generation Y“ mit der Halbwertszeit von Wissen umgeht, sich Informationen aneignet und...
Read More
17 Okt. 2015

Persönlicher und beruflicher Erfolg in der Übergangszeit – „zwischen den Stühlen“ ohne hin- und hergerissen zu sein!

/
Posted By
Wie oft hören Sie „Ja ja, das ist nur für den Übergang – bis ich etwas Besseres habe!“ oder „Momentan ist das als Provisorium o.k. – da müssen wir durch!“? Egal, ob beim Wohnungsumzug, Jobwechsel oder in sonstigen Lebensübergängen: Wir verändern uns und sehen die Zeit „dazwischen“ als notgedrungene, unfertige Baustelle an. Auch das aber...
Read More
1 Okt. 2015

„Ohne Fleiß kein Preis?“ – wozu Disziplin gut ist und wozu nicht

/
Posted By
Glaub‘ mich, oder ich fress‘ dich – die Welt tickt mehrdimensional Sie kennen diese Glaubenssätze, die uns allen mit der Muttermilch mitgegeben wurden (eigentlich hauptsächlich durch Schule und elterliche (V)Erziehung). „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“, lautet so eine nicht zu hinterfragende Scheinweisheit. „Den Tüchtigen gehört die Welt“, eine andere; „Ohne Fleiß kein Preis!“ eine...
Read More
20 Sep. 2015

Meine Selbständigkeit und ich – ONS, Lebensabschnittsgefährte/in oder für einander bestimmt?

/
Posted By
Runkelrüben und anderes Unkraut – von Stellenausschreibungen zur Job-Selbständigkeit Personaler/innen beklagen sich oft über die mangelnde Qualität von Bewerbungen, dabei gibt es auch richtig miese Stellenanzeigen. Was genau wollen die von mir? Welche Aufgabe habe ich auf der Stelle? Und welche Rolle spielt das Ganze innerhalb des Unternehmens? Fragen, die man sich vor der Bewerbung...
Read More
7 Sep. 2015

„Abgekupfert und vergoldet“ – Gesprächsreihe über die Wertigkeit von Bildung

/
Posted By
Nicht alles was glänzt und funkelt in Bildungswelt und Wissenschaft ist Gold! Diese und vielen weitere widersprüchliche Aspekte werden im Bildungs-Jour-Fixe des „Wiener Bücherschmauses – Verein für Leseförderung und Buchkultur“ behandelt! In Kooperation mit der ABSOLVENTENAKADEMIE, „Zitier-Weise, Agentur für Plagiatprävention“ und der Kultur- und Wissenschaftsinitiative „Duftender Doppelpunkt“ laden wir Interessierte zu spannenden Diskussionsabenden. Zusammen mit...
Read More
19 Aug. 2015

„Mein Job? Geht so…“ – Wie Erfolgserlebnisse dich abseits des Berufs weiterbringen

/
Posted By
Deckel sucht Topf – der Traumjob wartet, ich muss ihn nur finden? Viele – der Autor eingeschlossen – ver(sch)wenden oft viel Zeit darauf, DEN richtigen Job zu finden. Schließlich verbringe ich da ja die meiste Tageszeit und lasse mich binden an Arbeitsorte, -zeiten und -kollegen/innen. Außerdem brauche ich eh einen, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren,...
Read More
6 Aug. 2015

Jobsuche für ALLESKÖNNER/INNEN – zu Schwächen zu stehen ist auch eine Stärke!

/
Posted By
„Nix Halbes und nix Ganzes“, ist jemand, der irgendwie von allem ein wenig weiß und sich selbstdarstellerisch als Überflieger/in geriert. Das nützt bei Bewerbungen ebenso wenig wie im späteren Job. Klare Ansage, was man von der/m Arbeitgeber/in erwartet und was man einbringt, sind hochgeschätzt. In Zeiten der Performance-Kultur ist es authentischer, sich auf einige wenige...
Read More
29 Juli 2015

Warum überhaupt zitieren? – Von diebischen Elstern und Pfauenfedern

/
Posted By
Im Interview mit Frau Dr. Natascha Miljković, Gründerin von „Zitier-Weise“, der österreichischen Agentur für Plagiatsprävention. Ein Experteninnen-Talk über Gedankendiebe, Studium und ein Leben für die formelle Exzellenz: (1) Sie sind promovierte Zoologin, haben u.a. auch im Bereich Public Relations gearbeitet, für den Aufbau einer wissenschaftlichen Datenbank, als Editorin, betreiben Wissenschaftsberatung, halten Workshops und Vorträge zu...
Read More
20 Juli 2015

Andere überzeugen – die Technik alleine macht’s nicht!

/
Posted By
Eine Lese-Empfehlung, bitte? Oft werde ich als Hochschuldozent, Trainer der Erwachsenenbildung und Führungskraft im Studienwesen gefragt, welche Literatur ich denn für den Lehrbetrieb empfehlen könne. Gerne rette ich mich dann manchmal damit, dass eben Jede/r die eigenen textalischen Zugänge habe, Jede/r anders lerne und das Herausfinden der selbst genehmen Ausbildungsliteratur auch einen wesentlichen Teil des...
Read More
15 Juli 2015

Träume leben statt Leben verträumen? – So ein Quatsch!

/
Posted By
Der Traum als Negativwelt – Ein unterschätzter Lebensteil „Du bist ja ein Traumtänzer!“, lachte Omi mir oft zu, wenn ich in kindlicher Naivität am Küchentisch (also zu Tage!) von spektakulären Reisen in ferne Länder, den Weltfrieden ohne Kriege oder meinem idealen Lebensverlauf philosophierte. Als „Traumatisierung“ gar bezeichnen Psychologen/innen seelische Verletzungen in Form von starken psychischen...
Read More
8 Juli 2015

Klosterregeln als Hilfestellung für Ihren Alltag?

/
Posted By
Zum Pauken ab in die Abtei? – Ich bin dann mal weg… Was bisher nur für Burn-Out-geplagte Top-Manager/innen oder agnostische Sinnsuchende infrage kam, ist auch für Studierende und Absolventen/innen nicht mehr ungewöhnlich: Ruhe und Abgeschiedenheit, weder Internet noch Fernsehen, drei feste Tagesmahlzeiten und der Fokus auf sich selbst – All das findet man für wenig...
Read More