„How to WiMi“ – oder: Wie man als Teil des akademischen Mittelbaus an Wissenschaftsorganisationen zurechtkommt
Posted on09 Dez. 2024
Wissenschaftlich Mitarbeitende – oft nutzen sie die Zeit auf einer „Qualifikationsstelle“ für die eigene Doktorarbeit, manchmal arbeiten sie in einem eigens geschaffenen... Read More
Strategie, Führung & Prozesse: Die drei Themenschwerpunkte des neuen Praxisbuches zum Wissenschaftsmanagement im Interview
Posted on02 März 2024
Wozu braucht es Buch zum Wissenschaftsmanagement?Was sind die Anforderungen an junge Wissenschaftsmanager:innen heute?Und wie genau fügt sich Wissenschaftsmanagement in die Funktionslogik von... Read More
Co-Working, -Living & -Existing − eine (Anti-) Heldenreise
Posted on11 Jan. 2024
2023 abgeschlossen, 2024 gestartet −oder doch nicht? Weihnachten war es (wieder) soweit – bzw. sollte es zumindest sein! Nachdem der lange geplante,... Read More
Wie werde ich Professor:in? −Black Box akademische Berufung
Posted on10 Okt. 2023
Wie oftmals im Wissenschaftsbetrieb werden “heilige Kühe” nicht nur nicht geschlachtet, sie kalben auch oft unbemerkt und vermehren sich. So existiert das... Read More
Das Potenzial der Online-Lehre – Post Corona?
Posted on04 Mai 2023
Das Bücherjournal „Wissen Magazin“ stellt Neuerscheinungen der wichtigsten österreichischen Fachverlage aus dem Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern vor. Unser Geschäftsführer René Merten... Read More
Erfolgreich im Wissenschaftsmanagement – Karriere, Kompetenzen & Entwicklung
Posted on02 Feb. 2023
Wissenschaftsmanager:innen zeichnet aus, dass sie meist selbst mit einem oder mehreren Studienabschlüssen an der Schnittstelle beider Bereiche arbeiten – und deswegen auch... Read More
Wissenschaftsmanagement in der Hochschulpraxis – Kernkompetenzen und Anwendungsbereiche für moderne Wissenschaftsgestalter:innen in Buchform
Posted on04 Okt. 2022
Die Professionalisierung des Managements im Wissenschaftssektor schreitet voran: Unternehmen leisten sich Forschungsabteilungen und besetzen diese mit hochrangigen Wissenschaftler:innen. Der Staat setzt bei... Read More
Barcamp: Personal- und Organisation an Hochschulen am 20.10.2022
Posted on13 Aug. 2022
In diesem besonderen Format einer „Un-Konferenz“ werden Akteur:innen aus PE und OE deutschsprachiger Hochschulen zusammengebracht. In einem Barcamp bestimmen die Teilnehmenden nicht... Read More
„Lehre 4.0“ – zwei weitere gratis Tutorials für Hochschullehrende!
Posted on22 Juni 2022
„Lehre 4.0 – E-Learning für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ war der Name eines Projekts an der Justus-Liebig-Universität Gießen, an welcher der Verfasser selbst... Read More
Bewerben 50 Plus (Teil 5): Lebenserfahrung ins Profil rücken statt nur in den CV!
Posted on04 Mai 2022
Das Bild der Karriereleiter, die man entweder erfolgreich immer weiter erklimmt oder herabsteigt, hat ausgedient. „Karriere“ für berufserfahrene Menschen umfasst heute die... Read More
Die neuen Trends in der Online-Lehre – R. Merten im Interview
Posted on15 Apr. 2022
Teresa Petrovitz: Herr Doktor Merten, Sie sind Experte auf dem Gebiet der digitalen Lehre, Ihr neues Buch hätten sich viele Lehrende in... Read More
Bewerben 50 Plus (Teil 4): Telefonische Intervention – der Griff zum Hörer als Pflicht statt Kür!
Posted on05 Apr. 2022
Das Bild der Karriereleiter, die man entweder erfolgreich immer weiter erklimmt oder herabsteigt, hat ausgedient. „Karriere“ für berufserfahrene Menschen umfasst heute die... Read More